Wer bist du – und was machst du bei Kreuz und Quer Design?
Ich bin Ladina, komme aus Eschenbach, bin Geräteturnerin – und aktuell im 3. Lehrjahr zur Schreinerin bei Kreuz und Quer Design.
Du hast gerade deine Teilprüfung hinter dir – wie war das für dich?
Im Vorfeld war ich ziemlich angespannt: Bin ich genug vorbereitet? Was kommt an der Prüfung? Habe ich genug geübt? Zum Glück hat sich das gelegt – an der Prüfung selbst war ich dann recht entspannt, obwohl’s auch stressige Momente gab, zum Beispiel wegen der Zeitlimiten an den Maschinen.
Wie hast du dich vorbereitet?
Ich habe mit alten Prüfungsaufgaben geübt, an den Maschinen verschiedene Einstellungen repetiert – und das Reissen auf Fragmenten konnte ich gut zu Hause üben. Das hat mir Sicherheit gegeben. Und ja: Ich habe die Prüfung bestanden – das freut mich riesig!
Auf was freust du dich im letzten Lehrjahr besonders?
Ich freue mich darauf, noch selbständiger arbeiten zu können – und dass die Teilprüfung geschafft ist. Jetzt kann ich mich voll aufs Abschlussjahr konzentrieren.
Gibt’s etwas, das du noch gerne besser können würdest?
Ich möchte mich gerne sicherer fühlen, wenn’s ums Selbermachen von einem Rahmen oder einer Türe geht – das hab ich bisher noch nicht oft ganz alleine gemacht.
Und wie sieht’s nach der Lehre aus – schon Pläne?
So ganz genau weiss ich’s noch nicht. Aber ich will auf jeden Fall erstmal als ausgelernte Schreinerin arbeiten – und dann auch mal einen richtigen Lohn verdienen.
Was gefällt dir besonders am Beruf der Schreinerin?
Am Abend das fertige Produkt in den Händen zu halten – das ist ein gutes Gefühl.
Wann kommst du in den Flow?
Beim Zusammenbauen von Küchenkästli oder wenn ich Schrankteile bearbeite. Auch beim Zuschneiden von Plattenmaterial bin ich voll bei der Sache – da hab ich eine gewisse Routine, aber es bleibt spannend.
Was fordert dich im Moment besonders heraus?
Verleimungen bei komplexeren Werkstücken – da muss alles gut vorbereitet sein, die Winkel müssen stimmen, und das alles möglichst schnell, bevor der Leim anzieht.
Was ist für dich typisch Kreuz und Quer?
Wir arbeiten viel mit Massivholz – das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Als Lernende darf ich auch mal eine Werkstoffliste selber machen oder einen Plan zeichnen. Und es wird bei uns auch noch viel von Hand gearbeitet – nicht alles läuft über die CNC.
Wie erlebst du das Team und den Umgang miteinander?
Sehr freundlich – wir haben einen netten Ton miteinander.
Kreuz und Quer in drei Worten?
Hm… Kreuz und Quer halt! Ich hab bisher nur hier gearbeitet – hab also keine Vergleichswerte.
Lieblingsmaterial?
Eiche – klassisch schön. Und Nussbaumholz: Wenn das geölt ist, zeigt sich richtig schöne Zeichnung und Tiefe im Holz.
Was läuft bei dir in der Werkstatt?
Ein wilder Mix – mal Musik, mal Podcast. Beim Kantenleimen höre ich meistens witzige Podcasts das passt gut dazu.
Was ist dein Standartznüni?
Ein Blevita mit Sesam